Vielen Dank an alle die an unseren Veranstaltungen teil genommen haben!
Wir hoffen es hat Ihnen gefallen und Sie konnten etwas für sich mitnehmen.
Hat Ihnen etwas überhaupt nicht gefallen, oder haben Sie Anregungen für zukünftige Veranstaltungen, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, nur so können wir die Nächsten Veranstaltungen
noch besser machen.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Hundeführerschein!
Fünf Hundeführer mit ihren Fellnasen hatten am 16.10.2016 in Fürth ihre Hundeführerscheinprüfung.
Nach vielen Trainingsstunden, fleißigem Üben und emotionalen Höhen und Tiefen haben es nun alle wohlverdient zum Ziel geschafft: alle haben ihre Prüfung bestanden und sind nun als geprüfte
Hundeführer herzlich willkommen in der Kopfgruppe!
Wir gratulieren ganz herzlich:
Markus Winzer mit Yorkshire Terrier "Yuma"
Lisa Kreft mit Deutschem Schäferhund "Nutella"
Jana Prosch mit Bulljack "Lennox"
Michael Rädlein mit Elo "Horatio" und
Zur bestanden Begleithundeprüfung gratulieren wir herzlich allen Teilnehmern, die als erste Prüfungsgruppe alle miteinander mit voller Punktzahl bestanden haben! Ihr seit Spitze! Weiter so!
Laura Hertl mit Mia
Stefanie Klyn mit Bruno
Michael Rädlein mit Horazio
Anja Schöpke mit Benni
Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an alle Zuschauer und Helfer, die zum Gelingen eines so reibungslosen Ablaufs der Prüfung beigetragen haben.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Hundeführerschein-Prüflingen:
Katharina Beck mit Bärbel
Tanja Eckstein mit Blacky
Phillip Sauter mit Asterix.
zu Ihrem Erfolg bei der Hundeführerscheinprüfung 2015!
Alle haben dem schlechten Wetter zum Trotz mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden.
Herzlich willkommen in der Kopfgruppe!
Vortrag vom: 27. März 2015 | Beginn: 19:00 Uhr
Die Eintritsgelder wurden dem Tierschutz gespendet.
In diesem Vortrag geht es darum, Gefahrenquellen für Hunde in unserem Alltag rechtzeitig zu sehen, die oft als solche nicht oder erst zu spät erkannt werden.
Wissen sie z.B. das ein Hund der „Stöckchen“ spielt in akuter Lebensgefahr schwebt,
ein Ball auch verschluckt werden kann oder das Schneebälle fangen und fressen auf
dem OP - Tisch enden könnte?
Diese und andere Fallbeispiele werden uns im ersten Teil helfen die Augen zu öffnen,
einiges anders wahr zu nehmen, als Gefahr zu enttarnen und im Vorfeld zu beseitigen
oder zu vermeiden. So können wir Unfällen vorbeugen und unserem Vierbeiner
Schmerzen und Leid ersparen.
Im zweiten Teil wollen wir nochmal einen Blick darauf werfen,
was im Falle eines Unfalles zu tun ist.
Eigensicherung und Erste-Hilfe am Hund bis zum Eintreffen beim Tierarzt
werden hier thematisiert und erklärt.
Vortrag vom: 13. März 2015 | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zum alten Brauhaus, Herrengasse 16, 96479 Weitramsdorf OT: Neundorf